Ulrike Fischer
Wir behandeln bei Kindern und Erwachsenen:
- Sprachstörungen
- Sprechstörungen
- Stimmstörungen
- Schluckstörungen

Qualifikationen
- PLAN: kindlicher Dysgrammatismus: frühe Störungen und syntaktische Störungen Teil 1 ( Frau Dr, Julia Siegmüller)
- PLAN: kindlicher Dysgrammatismus: morphologische Störungen und Störungen der Textebene Teil 2 ( Frau Dr. Julia Siegmüller)
- ADS – “Traumsuse und Zappelphilipp” – Basisseminar
- IntraAct Plus – Konzept – verhaltensorientierter Therapieansatz – Basisseminar (Jansen/ Streit)
- VAS visuelles automatisiertes Schreiben nach G. Knagge
- NF!T – Neurofunktionstherapie – Mund-, Auge-, Hand- und Körperprogramm / NF!T – Therapeutin ( Elke Rogge)
- Diagnostik und Behandlung von Lese- Rechtschreibstörungen ( Dipl. Log. Maja Ulrich)
- Dyskalkulie – Symptomorientierte Lerntherapie bei Rechenschwierigkeiten ( M. Weigelt)
- Funktionale Stimmtherapie ( Sabine Gross-Jansen )
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell ( Degenkolb- Weyers/ Visser)
- Tracheostoma – Seminar ( Medizintechnik Fahl- Anne Hühnlein)
- Strategieorientierte Therapie lexikalischer Störungen mit dem Wortschatzsammler ( Dr. Tanja Ulrich)
- Entdeckung der Sprache – Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie ( Dr. Barbara Zollinger )
- Zertifikat – 15. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme / Beziehungssystem Stimme
- Fütterstörungen ( FST) Baby- und Kleinkindalter ( Susanne Renk)
- gestützte Kommunikation – MetaTalkDe und GoTalk (Humanelektronik)
- Einblick in das ESTILL VOICE TRAINING zur Anwendung in der Stimmtherapie (Stephanie A. Kruse)
- Zertifikat – 16. Leipziger Symposium zur Kinder und Jugendstimme/ Stimmtechniken- Gesangsstile- Stimmgesundheit
- Estill Voice Training Level I and II / Certificate of Attendance (Dorte Hyldstrup)
- Stotterfortbildung – Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter ( Dipl. Log. C. Walther)
- Mutismusfortbildung – “Vom Schweigen zum mutigen Sprechen” ( Sabine Laerum)
- Poltern: “Mehr als nur schnelles Sprechen” (Michael Schneider)
Berufserfahrung
- GUK Gebärde- unterstützende Kommunikation (nach Prof. Dr. E. Wilken)
- Entdecken der Sprache (nach Barbara Zollinger)
- patholinguistischer Ansatz PLAN (nach Siegmüller / Kauschke)
Alle Team-Mitglieder der Logopädie Panketal

Christine Massek
Staatlich anerkannte Logopädin

Ulrike Fischer
Staatlich anerkannte Logopädin

Swenja Bechstein
Staatlich anerkannte Logopädin
Anfahrt und Kontakt
Praxis für Logopädie Christine Massek
Am Amtshaus 2
16341 Panketal
Verkehrsgünstige Lage direkt am S-Bahnhof Zepernick mit ausreichend Parkmöglichkeiten, falls Sie mit dem Auto kommen möchten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren